Fotos: Philip Najdzion / Mike Hennings
Salzwedel. Am 14. und 15. Januar 2012 richtete der Kaninchenzuchtverein G236 die 9. Altmark Rammlerschau mit 384 gemeldeten Kaninchen in 37 Rassen und 33 Farbschläge aus. Zum ersten Mal wurde diese Altmark Rammlerschau in der vereinseigenen 500 qm2 großen Ausstellungshalle an der Warthe in Salzwedel ausgerichtet. Diese hatten Salzwedeler Kaninchenzüchter im August 2011 bezogen.
In diesem Jahr beteiligten sich 67 Zuchtfreunde aus den Landesverbänden Hannover, Hamburg, Berlin – Mark Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Erfreulich war auch die Beteiligung von 12 Jugendzüchtern mit 63 Tieren.
Die Altmark Rammlerschau bildet traditionell den Abschluss der Ausstellungssaison im Kreisverband Altmark West und wird von vielen Zuchtfreunden aber auch von Kaninchenhaltern aus der Region Altmark besucht. Für die Züchter ist es die letzte Gelegenheit sich noch einmal dem Vergleich mit anderen Zuchtfreunden zu stellen, sich auszutauschen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Neben zahlreichen Rammlern werden jedes Jahr auch viele Häsin zum Verkauf angeboten. In diesem Jahr wechselten 101 der 324 zum Verkauf gemeldeten Kaninchen die Besitzer.
Aber auch die züchterischen Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Preisrichter Helmut Halupka, Detlef Krause, Wilfried Hannemann, Bernd Meinecke, Reinhard Meyer und Reiner Tietge vergaben 4 x 97,5; 27 x 97,0; 78 x 96,5; 83 x 96,0; 68 x 95,5; 40 x 95,0; 19 x 94,5; 7 x 94,0; 7 x 94,0; 9 x 93,5; 2 x 93,0; 1 x 92,5; 2 x 92,0; 1 x 91,5; 2 x 8/7; 3 x 8/6; 4 x 8/5; 2 x 8/4 und 2 x 8/3. 11 Tiere wurden mit nicht befriedigend beurteilt und 4 blieben ohne Bewertung.
Zur Eröffnung waren Landrat Michael Ziche, die Oberbürgermeisterin der Hansestadt Salzwedel Sabina Danicke, der Landtagsabgeordneter Jürgen Barth (SPD), Amtstierarzt Dr. Frieder Oswald und Kreisvorsitzender Klaus Ihrke an die Warthe nach Salzwedel gekommen. Während der Eröffnung bedankte sich der Vereinsvorsitzende Mike Hennings für die unermüdliche Arbeit der Zuchtfreunde des Salzwedeler Vereins. Besonders bedankte er sich jedoch bei Karl-Heinz Herrmann der mit seinen Mitarbeitern beim Umbau der Ausstellungshalle und der Vereinsräumlichkeiten tatkräftig mit angepackt hatte. Als kleines Dankeschön gab es einen großen Präsentkorb.
Im Rahmen der Eröffnung nutzte Kreisvorsitzender Klaus Ihrke die Gelegenheit Silvio Hütter wurde mit der Verdienstnadel des Landesverbandes Sachsen-Anhalts in Bronze für seine Vorstandstätigkeit im Salzwedeler Vereins auszuzeichnen.
Die Kaninhopgruppe des Vereins zeigte über das gesamte Wochenende welche Fortschritte im vergangenen Jahr beim Training mit den Kaninchen erzielt wurden. So wurden den Besuchern auch die Agility-Bahn vorgestellt.
Viele Zuchtfreunde und Besucher der Schau waren voll des Lobes über die neue Vereinshalle und mit knapp 600 Besuchern waren dann auch alle Befürchtungen entkräftet, dass der neue Standort vielleicht nicht angenommen würde.
Ehrenpreis des Landrates: Siegfried Tanke - Kleinsilber schwarz - 389,0 Punkte; Pokal der Sparkasse Altmark: Silvio Hütter - Castor Rexe - 388,0 Punkte; Pokal der Sparkasse Altmark West (Jugend): Laura Wall - Zwergwidder weiß RA - 387,0 Punkte, Pokal der Hansestadt Salzwedel: Karl-Heinz Herrmann - Weiße Neuseeländer - 387,0 Punkte; Landesverbandsehrenpreis: Friedhelm Müller - Thüringer – 386,5 Punkte; Zgm. Gero & Julia Kulosa - Hermelin RA - 387,0 Punkte
Kreisverbandsehrenpreis: Lothar Hausschild - HGrS; Laura Wall - ZwW weiß RA
Stiftungsehrenpreis: Klaus Ihrke - BlW
Ehrenpreise gingen an: Andreas Hirschfeld - DR wf, Hartmut Schmidt - DR wf., Manfred Kienast - DW wf., Wilfried Hannemann - HGrS, Lothar Hausschild - HGrS, Wilhelm Hennigs - GrCh, Hans Hennigs - GrCh, Roswitha Ihrke - MSch bl-w, Otto Schulze - Bu, Klaus Ihrke - BlW, Detlef Krause - BlW, Zgm. Hennings & Bartels - BlGrW, Tobias Rost - GrW, Zgm. Bierstedt - RN, Wolfgang Hellwig - WN, Gerald Kulosa - RhSch, Christan Schrade - Th, Joachim Miehe - Ha, Bernd Kaintz - Al, Celeste Pilarski - Hav, Reiner Tietge - BlgrRex, Claudia Hinz - DRex, Silvio Hütter - Rex, Bernd Meinecke - Fu, Sebastian Schulze - DKlW wf, Rolf Dieter Baumann - MF, Olaf Drese - SaG, Udo Petz - KlS gr-br, Günter Dahse - H schw-w, Mike Bierstedt - Loh feh, Nadine Kulina - ZwW wf, Viola Krause - ZwW schw, Udo Petz - ZwW pf, Hans Joachim Weber - ZwW th-fbg, Hans Hennigs - ZwW th-fbg, Bodo Valentin ZwW schw-w, Nadine Kulina - ZwW th-fbg-w, Zgm. Gero & Julia Kulosa - He RA, Hans-Joachim Schenk - FbZw wf, Mandy Tramischus - FbZw wgf-schw, Zgm. Hennings & Bartels - FbZw wgf-bl, Hartmut Martin - FbZw lohf-schw, Elke Penke - ZwRex castfg.
Die neue Ausstellungshalle befindet sich an der Landesstraße 8, ca. 300 Meter neben dem Märchenpark. Zuchtfreunde aus folgenden der Beschildung "Märchenpark" und halten sich nach dem Kreisverkehr an der HEM Tankstelle in Richtung Salzwedel. Das Ausstellungsgelände befindet sich nach ca. 300 Metern auf der rechten Seite.